Abfall und Müll Anschaffung von Mülleimern und Hundekotbeuteln.

Kategorie:
Abfall und Müll
Status:
Ungelöst / Beendet
Datum:
Ort:
- Bisher wurde kein Ort ermittelt! -
Ortsbezug:
Gerhart-Hauptmann-Straße / Theaterteich Altes Kleist Theater

Im Stadtteil Frankfurt Oder West, insbesondere rund um das alte Kleist Theater befinden sich immer häufiger Hundehaufen und Müll jeglicher Art (seeeehr viel Schülerverkehr durch Grundschule und Gymnasium). Eine Investition in mehrere Mülleimer im Wohngebiet, die zudem Hundekotbeutel enthalten würden die Situation ggf. verbessern. Gerade bei sovielen Schülern und Kindergartenkindern, die tagtäglich auf der Gerhart-Hauptmann-Straße und am Theaterteich unterwegs sind, würde dies Abhilfe schaffen. Vielen Dank im Voraus.

Aktuellste Kommentare:

Foren - Beitrag_2616.1386.1

Datum:
Uhrzeit: 10:08 Uhr
Name: Stadtverwaltung Frankfurt (Oder)
E-Mail-Adresse: buergeranliegen@frankfurt-oder.de

Zu Ihrem Anliegen möchten wir Ihnen mitteilen, dass sich in der Regel an Straßen in unserer Stadt keine Papierkörbe befinden. Ausnahmen sind nur in den Haltestellenbereichen (z. B. Stadtverkehrsgesellschaft) und die Straßen mit Aufenthaltsbereichen, wie z.B. Magistrale, Große Scharrnstraße, um den Marktplatz sowie unsere intensiv gestalteten Grünflächen und öffentliche Plätze.

Grundsätzlich stellen Kommunen Abfallbehälter ausschließlich an intensiv genutzten Grünanlagen und auf öffentlichen Plätzen zur Verfügung, die eine Verweilfunktion haben bzw. ein großes öffentliches Begängnis erfahren. Die Stadt Frankfurt (Oder) wendet allein für die Entleerung der rund 400 Abfallbehälter jährlich weit über 80.000,00€ auf. Lange Zeit unterhielt die Stadt Frankfurt(Oder) insgesamt 700 Abfallbehälter. Gerade die Abfallbehälter in Nebenstraßen und an Hauptstraßen mit vornehmlicher Anliegerfunktion machten erfahrungsgemäß gar keinen Sinn, da diese kaum genutzt wurden aber regelmäßig Kosten zur Leerung verursachten. Deshalb wurden sie vor vielen Jahren zurückgebaut. Jeder Abfallbehälter verursacht nicht nur Kosten, sondern sorgt leider nur bedingt für die Sauberkeit in unserer Stadt. Gerade die respektlosen Bürger und Bürgerinnen, die meinen, ihren Abfall gedankenlos wegwerfen zu können, ignorieren auch solche Abfallbehälter.

Das Aufstellen von mehr Abfallbehältern würde den in Rede stehenden Bereich nicht sauberer machen. Es macht nur Sinn die Ursache und nicht die Wirkung zu bekämpfen. Andere Länder machen es uns vor. Wenn sie durch die Niederlande reisen oder beispielsweise durch die Innenstadt von London laufen, werden Sie zum größten Teil vergeblich nach Abfallbehältern suchen. Dennoch sind die Straßen sauber, weil man dort das Bewusstsein der Bürgerschaft zur Selbstentsorgen des persönlichen Mülls in der eigenen Tonne geschärft hat, dies sicher auch durch drastische Strafen bei Verstößen. Ausschließlich ein Erziehungsprozess mit einer strengen Durchsetzung durch mehr Personalressourcen im Ordnungsbereich würde nach meiner Auffassung jeden Abfallbehälter entbehrlich machen. Auch mehr engagierte Mitbürger wie Sie dürften ein wichtiger Baustein bei der Bekämpfung der Ursachen sein.

Am Theaterteich stehen zudem 3 Abfalleimer zur Verfügung. Benötigen die Schul- und Kitaeinrichtungen weitere Abfallbehälter, sind diese durch die Einrichtung eigenständig zu beschaffen. Eventuell ist eine Aufstellung von weiteren Abfallbehältern im Wohngebiet durch den Wohnungseigentümer/Vermieter zu prüfen.

Ebenso ist es bedauerlich, dass nicht von allen Mitbürgern Ihre Hundehaltepflichten wahrgenommen werden. Jeder Führer bzw. Halter eines Hundes ist gemäß der Stadtordnung Frankfurt (Oder) § 8 Absatz 1 verpflichtet, ... »die von ihrem Tier verursachten Verunreinigung oder Beschädigungen unverzüglich zu beseitigen. Geeignete Behältnisse zur Aufnahme des Tierkotes sind von der Aufsichtsperson selbst vorzuhalten und zum Einsatz zu bringen«. Dies gilt auf allen öffentlichen Straßen, Wege, Plätze und Anlagen. Die Entsorgung erfolgt in den örtlichen Abfallbehältern oder im privaten Hausmüll. Verstöße gegen die v. g. Bestimmungen sind eine Ordnungswidrigkeit und können mit einem Bußgeld geahndet werden.
Die Stadt Frankfurt (Oder) hatte vor einigen Jahren bereits Hundekotbeutel in den Parkanlagen bereitgestellt. Die Situation hatte sich daraufhin gar nicht verbessert. Waren die Behältnisse für Hundekotbeutel einmal gefüllt, waren diese umgehend wieder leer. Erreicht wurden ausschließlich höhere Kosten für die Vorhaltung von Hundekotbeutelbehälter und das immer wieder Befüllen. Hundekot lag dennoch in den Anlagen.

Eine Aufstellung von weiteren Abfallbehälter auf den Gehwegen im angezeigten Bereich, ist durch die Stadt Frankfurt (Oder) derzeit nicht geplant.

Einträge in der näheren Umgebung (1 km)