Die Eltern-Medien-Beratung ist ein Informations- und Beratungsangebot für Eltern, sich mit den Medienwelten ihrer Kinder auseinanderzusetzen und möchte Unterstützung in der Medienerziehung geben. Themenschwerpunkte unserer Informationsberatung sind u.a. Soziale Netzwerke, Chatten, Mailen, Surfen, Gefährdungen, Aufgaben und Gesetze des Jugendmedienschutzes.
Für Schulen und Kindertagesstätten besteht die Möglichkeit, Workshops oder Elternabende durchzuführen. Dieses Angebot wird koordiniert über die Aktion Kinder- und Jugendschutz, Landesstelle Brandenburg e.V., Breite Straße 7a, 14467 Potsdam
Telefon/Fax: 0331 951 31 70
www.eltern-medien-beratung.de
Rechtsgrundlagen:
SGB VIII §14, Jugendschutzgesetz (JuSchG)
Mediennutzung bietet Kindern und Jugendlichen viele Chancen und ist im Familienalltag zugleich ein Aushandlungsprozess. Zur Unterstützung und Stärkung der Medienkompetenz von Eltern werden im Monat Mai/Juni folgende kostenfreie online-Elternabende/Seminare angeboten:
1. 19.05. 2022 - 18.30-19.30 Uhr TIKTOK, Youtube und Insta: Soziale Medien gehören für Kinder und Jugendliche zum Aufwachsen dazu. Hier können sich Eltern über beliebte Dienste informieren und erhalten praktische Hinweise, wie sie ihre Kinder gut begleiten können. Geeignet für Eltern mit Kindern ab 9 Jahren.
Achtung!!! AM 19.05. 2022 ist leider bei der Einbettung des Konferenzlinks etwas schief gelaufen und einige interessierte Eltern konnten sich nicht einloggen. Hier ein Nachholetermin
Mittwoch, 01.06. 2022, 18.30-19.30 Uhr
https://eltern-medien-beratung.de/online-eltern-seminar
2. 31.05.2022 19.30-20.30 Uhr Internetrecherche für Kinder: Mittlerweile bewegen sich Grundschulkinder mehr oder minder sicher im Netz. Spätestens wenn Recherchen für Hausarbeiten anstehen, benötigen die Kleinen Tipps und Hinweise, wie sie sicher recherchieren können. Geeignet für Eltern mit Kindern von 6-10 Jahren.
3. 08.06.2022-19.00-20.00 Uhr Aktuelle Daten Mediennutzung - Neue Herausforderungen in der Erziehung meistern. In diesem Seminar erhalten Sie aktuelle Daten zum Medienumgang von Kindern zwischen 6 und 13 Jahren. Wir diskutieren Risikolagen und stellen Konzepte und Materialien für eine angemessene erzeherische Begleitung vor und geben Antworten auf konkrete Fragen zum Medienumgang im familiären Alltag.
Bitte anmelden unter: https://eltern-medien-beratung.de/online-eltern-Seminar
in Frankfurt (Oder) werden auch Eltern-Abende wieder in Präsenz durchgeführt. Kontakt: jim-frankfurt@stiftung-spi.de
oder über Kontaktformular.
Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden
Kriege verunsichern nicht nur Eltern sondern auch Kinder und Jugendliche. Gerade Kinder und Jugendliche werden in sozialen Medien , im Radio, Fernsehen oder in Gesprächen mit ihren Freunden und Freundinnen mit dem Thema konfrontiert. Es gibt viele Fragen, Ängste und Sorgen. Hier ein kleiner Leitfaden für Eltern und weitere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen: