Hilfsnavigation
Das IHP ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft und betreibt Forschung und Entwicklung zu siliziumbasierten Systemen, Höchstfrequenz-Schaltungen und -Technologien einschließlich neuer Materialien. Es erarbeitet innovative Lösungen für Anwendungsbereiche Diagonale
Kurzmenü
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Link zur Frankfurt App
Link zu den Seiten in Einfacher Sprache
Hauptmenu
Seiteninhalt

Aktuelles

05.10.2020
Logo pro agro
Unternehmen der Ernährungswirtschaft, der Direktvermarktung sowie des Tourismus im Land Brandenburg können sich noch bis zum 30.10.2020 am Wettbewerb um den "pro ... Weiterlesen
25.09.2020
Lehrberufeschau_23.09.2020
© Stadt Frankfurt (Oder)
Die Beschäftigungsförderung der Stadt Frankfurt (Oder) und die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg (HWK) luden am 23.09.2020 zur Lehrberufeschau ins ... Weiterlesen
23.09.2020
Money
© pixabay.com
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember 2020 fortgesetzt (2. Phase). Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und die Förderung ... Weiterlesen
08.09.2020
BMWi-Logo
Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen (KMU), wie z.B. auch Handwerksbetriebe, Anträge auf Zuschüsse aus dem neuen Förderprogramm „Digital Jetzt“ ... Weiterlesen
04.09.2020
Yamaichi_Einweihung neues Werk_03.09.2020
© Stadt Frankfurt (Oder)
Im Beisein des Frankfurter Oberbürgermeisters René Wilke, des YAMAICHI-Geschäftsführers Helge Puhlmann und des Wirtschaftsstaatssekretärs Hendrik Fischer sowie weiterer Gäste eröffnete YAMAICHI ... Weiterlesen
11.08.2020
Logo Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur
Anträge auf Hilfsgelder können elektronisch bis zum 30.09.2020 beim Bundesamt für Güterverkehr gestellt werden Weiterlesen
09.07.2020
Money
© pixabay.com
Zuschüsse zu den Fixkosten bei Umsatzeinbruch Weiterlesen
12.06.2020
BMWi-Logo
Wichtiger Bestandteil des am 3. Juni 2020 beschlossenen umfangreichen Konjunkturpakets ist die vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuersätze von 19 auf 16 beziehungsweise von 7 auf 5 Prozentpunkte für die Zeit vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat das Ziel, dass die Senkung möglichst kostengünstig und unbürokratisch an die Kundinnen und Kunden weitergegeben werden kann. Weiterlesen
Seite: << | < | 1 ... 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | >