In der Stadt Frankfurt (Oder) werden geordnete Datensammlungen nicht nur für die Gesamtstadt sondern auch detailliert nach der stadträumlichen Struktur benötigt. Die Stadt Frankfurt (Oder) stellt ihre räumlichen Bezüge mittels des Systems der Kleinräumigen Gliederung dar. Die Kleinräumige Gliederung gründet sich auf Straße, Hausnummer und hierarchische Gebietsgliederung.
Die Kleinräumige Gliederung ermöglicht als Lokalisierungs- und Zuordnungssystem gebietsbezogene Fachdaten für Kommunalstatistik, Planungen und Verwaltungsvollzug.
Die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) wird in fünf Hierarchieebenen unterteilt:
1.Stadtteil
2.Stadtgebiet
3.Wohnbezirk
4.Baublock
5.Blockseite
Kleinräumige Daten stehen für die Öffentlichkeit gegen Gebühr gemäß Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Frankfurt (Oder) vom 01.01.2013 zur Verfügung. Auswertungen sind auf Wohnbezirksebene u.a. für folgende Sachthemen erhältlich:
•Bevölkerung und Private Haushalte
•Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
•Arbeitslose im Rechtskreis SGB II und III und Arbeitslosenqouten
•Empfänger von Arbeitslosengeld nach dem SGB III
•Bezug von Leistungen nach dem SGB II und
•Gebäude und Wohnungen
Quelle: Kataster- und Vermessungsamt der Stadt Frankfurt (Oder)