Hilfsnavigation
Karte Diagonale
Kurzmenü
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Link zur Frankfurt App
Link zu den Seiten in Einfacher Sprache
Hauptmenu
Seiteninhalt

Detailansicht

Annenstraße

Ehemalige Straßennamen:

  • keine

Erläuterung aktueller Straßenname:

Verbindungsstraße zwischen der Luisenstraße und der Karl-Liebknecht-Straße. Es war nicht zu ermitteln, welche bedeutende Frau Namensgeberin dieser Straße ist. Nehmen wir die Namen umliegender Straßen zu Rate, so stoßen wir schon auf eine Variante. In Erinnerung an Königin Luise von Preußen erhielt die Luisenstraße ihren Namen. Somit wäre es durchaus möglich, dass eine weitere Frau aus dem Königshause Preußens oder aus seinem Umfeld Namensgeberin für eine benachbarte Straße ist. Anna Amalia von Preußen, zum Beispiel. Dieser äußerst Kunst- und Musikinteressierten wandte sich 1755 Carl Philipp Emanuel Bach (Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße) während seiner „Berliner Zeit“ zu. Sie war es auch, die ihn bei seinem Abschied zum Kapellmeister (ohne Dienstverpflichtungen) ernannte. Sie war also Gönnerin eines Großen der Musikgeschichte, der von 1734 bis 1738 an der hiesigen Universität studierte. Außerdem tragen in diesem Stadtgebiet die Sophienstraße und die ehemalige Elisabethstraße, heutige Karl-Sobkowski-Straße, Vornamen von für die Stadt Frankfurt (Oder) bedeutsamen Frauen