Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Der Rat der Stadt beschloss am 30.11.1977 auf seiner 24. Sitzung u.a. für den 1. Wohnkomplex in Neuberesinchen solche Straßennamen, die den revolutionären Traditionen gewidmet waren, hier: Aurorahügel. Siehe auch: Friedenseck, Kommunardenweg, Spartakusring und Straße des Roten Oktober (jetzt Johann-Eichorn-Straße). Eine Begründung für die Namensgebung ist im Beschluss nicht enthalten. Es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass es sich bei dem Begriff Aurora nicht um die römische Göttin der Morgenröte (griechisch Eos), wie mitunter angenommen wird, sondern um den Panzerkreuzer Aurora handelt. Aurora: Kreuzer der russisch-baltischen Flotte, der schon 1905 an der Schlacht bei Tschuschima teilnahm. Während der Februarrevolution 1917 eroberten ihn die revolutionären Matrosen. In der Nacht zum 25.10. (07.11.) 1917 sicherte der Kreuzer den Einzug der Roten Garde in das Stadtzentrum von Petrograd. Er gab durch Schüsse das Signal zum Sturm auf das Winterpalais.