Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Mit der Herbert-Warnke-Straße erhielt 1982 der 4. Wohnkomplex Neuberesinchen eine weitere Straße, die nach DDR-Politikern benannt wurde. Warnke, Herbert, 1902-1975, Nieter, Politiker; 1923 Mitglied der KPD; 1933-1945 illegale antifaschistische Tätigkeit; seit 1948 Vorsitzender des Bundesvorstandes des FDGB und seit 1953 Vizepräsident des WGB, 1958 Mitglied des Politbüros des ZK der SED. Baumgarten, Alexander Gottlieb, Philosoph, Theologe, Schriftsteller, geb. 17.06.1714 Berlin, gest. 26.05.1762 Frankfurt (Oder). Der Sohn eines Theologen besuchte kurzzeitig das Berliner Gymnasium, begann nach dem Besuch des Franckeschen Pädagogiums in Halle dort 1730 das Studium der Theologie und der Schönen Wissenschaften. Später lehrte B. selbst, zunächst an der Schule des Waisenhauses in Halle, Poetik und Logik. Nachdem er den Grad eines Magister erworben hatte, lehrte er seit 1737 Philosophie an der Friedrichs-Universität in Halle. 1740 wurde er als Professor für Philosophie an die reformierte Universität in Frankfurt (Oder) berufen, erhielt auch den Lehrstuhl für Philosophie und war 1743, 1747 und 1752 Rektor der Viadrina. B. war ein Schüler des Realisten Christian Wolff, dessen Lehre er ergänzte und die Ästhetik als besonderes Glied im System der philosophischen Wissenschaften begründete. Sein Hauptwerk Aesthetica entstand 1750-58 in Frankfurt (Oder).