Ehemalige Straßennamen:
Erläuterung aktueller Straßenname:
Mit der Ausdehnung der Stadt nach Westen und dem Siedlungsbau am Wieselspring entstand diese Straße. Beethoven, Ludwig van, Komponist, geb. 16.12.1770 (17.12.1770 getauft) Bonn, gest. 26.03.1827 Wien Als Sohn des Hoftenoristen Johann van B. wuchs B. im Umkreis der Hofmusik an der kurkölnischen Residenz Bonn auf. B.s geniale musikalische Veranlagung zeigte sich sehr zeitig; eine systematische Ausbildung jedoch erhielt B. erst Anfang 1781. Seit 1784 war er zweiter Hoforganist. Das nach dem Tode seiner Mutter übertragene Sorgerecht über die Familie prägten seinen zielbewussten energischen Charakter entscheidend. Im Jahre 1792 wurde Wien – bis zu seinem Tode 1827 – zum ständigen Wohnsitz. 35 Jahre wirkte B. als freischaffender Musiker – Unterricht, Konzerte, Kompositionen – in Wien (ausgenommen Konzertreisen nach Prag, Leipzig, Berlin, Preßburg, Budapest sowie Kuraufenthalte in Teplitz und Marienbad). Ein Kreis von Gönnern der Wiener Aristokratie und Freunde begleiten das künstlerisch-schöpferische sowie persönliche Leben Ludwig van Beethovens. Der schlimmste Schicksalsschlag, den ein Musiker ereilen kann, den Verlust seines Gehörs aber auch die Sorgen als Vormund seines Neffen Karl, den er sehr liebte, konnten den starken, unbeugsamen und zutiefst menschlichen Charakter nicht brechen. Werke sind u.a. 9 Sinfonien, Oper „Fidelio“, „Missa Solemnis“, Musik zu Goethes „Egmont“, Violinkonzert, 5 Klavierkonzerte, 32 Klavier-, 10 Violin-, 5 Violoncellosonaten, 16 Streichquartette und andere Kammermusik, Lieder und Volksliedbearbeitungen.