Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
In Erweiterung des Straßennetzes in Neuberesinchen, 4. Wohnkomplex, erhielt 1982 eine Straße den Namen des einstigen DDR-Politikers Werner Lamberz. Lamberz, Werner, 1929-1979 (verunglückt); Heizungsmonteur, Politiker; 1953-63 Sekretär des Zentralrates der FDJ und 1955-59 Vertreter der FDJ und Sekretär des WBDJ; seit 1967 Sekretär des ZK der SED, seit 1971 Mitglied des Politbüros. Berends, Karl August Wilhelm, Mediziner, geb. 19.04.1759 Anklam, gest. 01.12.1826 Berlin. Ein Medizinstudium absolvierte er größtenteils an der Viadrina, dann in Wien. B. verteidigte 1780 seine Dissertationsschrift an der Universität Frankfurt (Oder) und wurde promoviert, habilitierte sich an der Viadrina und war seit 1786 Kreisphysikus in Lebus. Von 1788 an ordentlicher Professor der Medizin und 1809 Rektor der Universität in Frankfurt (Oder). B. strebte die medizinische Ausbildung am Bett des Kranken an und gründete eine medizinische Klinik in Frankfurt (Oder). 1811 ging er nach Breslau, wohin die Frankfurter Universität verlegt wurde, war dort Professor an der Medizinischen Klinik und ging 1815 in gleicher Funktion nach Berlin. B. schrieb u.a. Über den Unterricht junger Ärzte am Krankenbette (1789). Nach seinem Tod gab K. Sundelin seine Vorlesungen über die praktische Arzneiwissenschaft (9 Bände, 1827-29) heraus.