Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Die im Tal des Klingefließes entlang führende Straße befindet sich unterhalb der unmittelbar nördlich aufsteigenden Berge. Diese waren ab dem Mittelalter bis in das 19. Jh. mit Wein bewirtschaftet. Die Bebauung nahm immer mehr zu, besonders um 1900. An der Bergstraße/Ecke Lennéstraße entstand unter dem Baumeister Curt Steinberg die neue Georgenkirche. Der kreisrunde, überkuppelte Zentralbau mit vorgelagertem quadratischen Turm ist ein Klinkerbau in den sachlichen Formen der Architektur der 20er Jahre des 20. Jh.