Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Der neue Betriebshof der Stadtverkehrsgesellschaft Frankfurt (Oder) liegt an einer Verbindungsstraße zwischen der Güldendorfer Straße und Darjesstraße. Diese trägt die Bezeichnung Böttnerstraße. Böttner, Johannes, Naturwissenschaftler, Gärtner, Pflanzenzüchter, geb. 03.09.1861 Greußen (Thüringen), gest. 28.04.1919 Frankfurt (Oder). B. betrieb, wie Jungclaussen (Jungclaussenweg), eine Gärtnerei in der Stadt Frankfurt (Oder). Er machte sich besonders verdient um die von Eugen Trowitzsch in ganz Deutschland herausgegebene illustrierte Wochenzeitschrift Der praktische Ratgeber im Obst- und Gartenbau. Über 32 Jahre trug er die inhaltliche Verantwortung. Der Illustrator war Karl Kleindienst. Seinen Ruf als Gartenbauschriftsteller begründete er mit seinem bekanntesten Werk, dem Gartenbuch für Anfänger. B. selbst unternahm die ersten Anbauversuche mit Tomaten in Frankfurt (Oder). Bekannt wurden auch seine Spargelzüchtung Boettners Riesen und seine verschiedenen Erdbeersorten. Das Straßennamensschild enthält den Zusatz: 03.09.1861 28.04.1919, Gärtner und Ökonomierat, erste Anbauversuche mit Tomaten.