Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
In der Nuhnenvorstadt tragen die Straßen heute vielfach Namen von bedeutenden Künstlern, wie z.B. Schriftstellern, Malern und Musikern. Zur Zeit der Benennung dieser Straße, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, war sie Verbindungsstraße zwischen Wissmannstraße (jetzige Käthe-Kollwitz-Straße) und der August-Bebel-Straße. Heute ist sie Kopfstraße, wobei die Zschokkestraße von Westen her in sie mündet. Der südliche Teil der Straße ging in die Maxim-Gorki-Straße ein. Fontane, Theodor, eigentl. Henri Theodore F., Schriftsteller, Journalist, Kritiker, geb. 30.12.1819 Neuruppin, gest. 20.09.1898 Berlin. Großer deutscher realistischer Erzähler, der seine schriftstellerische Laufbahn mit volkstümlichen historischen und gegenwartsbezogenen Balladen begann. Nach historischen Romanen fand er als Siebzigjähriger mit Gesellschaftsromanen aus dem Berliner Leben seine eigentliche Domäne. Veröffentlichungen von anmutigen Wander- und Reiseberichten, die Landschaftsschilderungen mit Geschichte und Landeskunde verbinden. Werke u.a. Wanderungen durch die Mark Brandenburg (1962-82), Unterm Birnbaum (1885), Unwiederbringlich (1891), Effi Briest (1895), Der Stechlin (1899).