Hilfsnavigation
Karte Diagonale
Kurzmenü
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Link zur Frankfurt App
Link zu den Seiten in Einfacher Sprache
Hauptmenu
Seiteninhalt

Detailansicht

Fuchsbau

Ehemalige Straßennamen:

  • keine

Erläuterung aktueller Straßenname:

Erste offizielle Straßenbezeichnungen gibt es in Markendorf-Siedlung seit 1948/49. Es sind von den Siedlern selbst in Vorschlag gebrachte Namen, die siedlungstypisch sind; hier: Fuchsbau (Erdbeerweg, Lehmweg, Maulbeerweg, Neubauernweg, Stachelbeerweg, Stiller Weg und Pflaumenweg, heute Tannenweg). Der Name Fuchsbau entstand hinweisend auf den östlichen Teil des Garnisonsexerzierplatzes „Markendorfer Feld“ (1924-45), wo die Wehrmacht nahe dem „Faulen See“ an versteckter Stelle kleinere Einrichtungen betrieb, u.a. ein Lazarett, die förmlich aus der Sicht verschwanden und weg waren, wie ein Fuchsbau. Das Lazarett wurde also als „Fuchsbau“ bezeichnet. Der Gründungsstein von 1939 ist heute in einer Natursteinmauer eines anliegenden Grundstückes noch zu sehen. Das zu Beginn seiner Entstehung durch Einzäunung abgesperrte Lazarett verfügte etwas abgelegen von den Holzbaracken neben einer Gärtnerei auch über Einrichtungen, die vorwiegend Rehabilitationszwecken dienten, wie z.B. eine Heißwassersauna unter freiem Himmel. Das hierfür angelegte Becken mit den Zuflussrohren ist im Gelände ebenfalls noch ausfindig zu machen.