Hilfsnavigation
Karte Diagonale
Kurzmenü
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Link zur Frankfurt App
Link zu den Seiten in Einfacher Sprache
Hauptmenu
Seiteninhalt

Detailansicht

Heinrich - Hildebrand - Straße

Ehemalige Straßennamen:

  • keine

Erläuterung aktueller Straßenname:

Um die Jahrhundertwende 19./20. Jh. wuchs die Stadt in das südwestliche Gebiet hinein. Am östlichen Rand des heutigen Hauptfriedhofes hatte Heinrich Hildebrand ein größeres Terrain angekauft, auf dem er für Genesende ein Heim errichten wollte. Für seine Verdienste wurde nach ihm der Weg ab der Leipziger Straße bis hin zur damaligen Gärtnerei Jungclaussen (Jungclaussenweg) bezeichnet. Die heutige Heinrich-Hildebrand-Straße ist wesentlich kürzer als damals, gingen doch die Trowitzschstraße und die Gutenbergstraße darin auf, die es heute auch nicht mehr gibt (Birkenallee). Hildebrand, Heinrich, Unternehmer, gest. um 1900.Der Besitzer der Brauerei Heinrich-Hildebrand & Co engagierte sich sehr stark für soziale Belange in Frankfurt (Oder) und war Begründer der „Frankfurter Bürgerstiftung für Genesende“. Bei seinem Tod (um die Jahrhundertwende) übereignete H. der Stadt Frankfurt (Oder) testamentarisch seine Grundstücke in der Junkerstraße und Fischerstraße unentgeltlich. Verbunden damit war die Bestimmung, verschiedenen bedürftigen Personen Lebensrenten zu zahlen. Diese Stiftung wurde zum 01.04.1906 wirksam und war eine uneigennützige Schenkung.