Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Mit der Bautätigkeit im hinteren Bereich des ehemaligen „Haus der sowjetischen Offiziere“ (August-Bebel-Straße) ist gleichfalls eine neue Straße gebaut worden. Diese Straße verbindet die Rathenaustraße mit der Goethestraße / Ecke Witzlebenstraße. Die Josef-Gesing-Straße ordnet sich in die bereits vorhandenen Straßennamen ein, die einen Querschnitt unterschiedlicher Persönlichkeiten darstellen. Das sind: Georg-Richter-Straße, Goethestraße, Käthe-Kollwitz-Straße, Methnerstraße, Rathenaustraße, Witzlebenstraße.Gesing, Josef, Architekt, geb. 05.05.1886 Espe (Westfalen), gest. 1963 Trier. Bis Juni 1963, kurz vor seinem Tod, wohnte G. in der Lennéstraße 89. Danach verzog er nach Trier. Als Frankfurter Baumeister der 20er Jahre des vorigen Jh. hat er vielfach seine Handschrift hinterlassen. Ihm verdanken wir: Wohnbauten in der Tunnelstraße, das Kinderkrankenhaus in der Seelower Kehre, die Berufsschule in der Beeskower Straße, die Baugewerksschule in der Puschkinstraße, die Feierhalle auf dem Hauptfriedhof sowie die 1. Realschule in der August-Bebel-Straße.