Mit dem Bau des Wohnkomplexes „Kopernikusstraße“ für 7000 Bewohner im Stadtteil Süd wurde 1969 begonnen. Die Straßen dieses Wohngebietes erhielten Namen von Kosmonauten oder Personen, die sich der Astronomie widmeten, hier: Juri-Gagarin-Ring. Dieses Wohngebiet wird deshalb auch „Kosmonautenviertel“ genannt. Siehe auch: Alexej-Leonow-Straße, Bruno-H.-Bürgel-Straße (1988), Johannes-Kepler-Weg, Konstantin-Ziolkowski-Allee, Kopernikusstraße, Kosmonautensteig, Pawel-Beljajew-Straße, Valentina-Tereschkowa-Straße und Wladimir-Komarow-Eck. Gagarin, Juri Alexejewitsch, Kosmonaut, Militär, geb. 09.03.1934 Kluschino (Smolensk), gest. 27.03.1968 bei Nowosolowo (verunglückt). G. führte am 12. April 1961 in „Wostok 1“ als erster Mensch einen Raumflug aus, bei dem er die Erde in 108 Minuten Gesamtflugzeit einmal umrundete. G. wurde bis 1951 als Gießer ausgebildet, besuchte bis 1955 das Industrietechnikum in Saratow, studierte bis 1957 an der Militärfliegerschule in Orenburg und wurde Jagdfliegeroffizier; 1968 absolvierte er die Shukowski-Akademie.