Straßen in diesem Wohnviertel tragen zum Teil Namen von Philosophen, hier: Kantstraße (siehe auch Friedrich-Hegel-Straße, Ludwig-Feuerbach-Straße). Dieses Wohngebiet nennt der Volksmund deshalb auch „Philosophenviertel“. Kant, Immanuel, Philosoph, geb. 22.04.1724 Königsberg (Ostpreußen), gest. 12.02.1804 Königsberg (Ostpreußen). Professor für Logik und Metaphysik in Königsberg (Ostpreußen); begründete die kritische oder Transzendentalphilosophie. Er untersuchte die in den menschlichen Erkenntniskräften liegenden Voraussetzungen und Grenzen der Erkenntnis. Schriften: „Kritik der reinen Vernunft“ (1788), „Kritik der Urteilskraft“, (1790).