Hilfsnavigation
Karte Diagonale
Kurzmenü
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Link zur Frankfurt App
Link zu den Seiten in Einfacher Sprache
Hauptmenu
Seiteninhalt

Detailansicht

Karl - Liebknecht - Straße

Ehemalige Straßennamen:

  • Sophienstraße, 1879
  • Kirchhofstraße, 1846

Erläuterung aktueller Straßenname:

Diesen Straßennamen trug nach Ende des Zweiten Weltkrieges die vormalige Siegfried-Kasche-Straße (heutige Heinrich-Heine-Straße) im Stadtteil West (Seefichten). In räumlicher Nähe zur bereits unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg benannten Rosa-Luxemburg-Straße wurde die Sophienstraße nach dem politischen Kampfgefährten und Leidensgenossen Karl Liebknecht benannt. Liebknecht, Karl, Rechtsanwalt, Politiker, geb. 13.08.1871 Leipzig, gest. 15.01.1919 Berlin. L. war seit 1912 sozialdemokratischer Reichstagsabgeordneter, gründete 1916 mit Rosa Luxemburg (Rosa-Luxemburg-Straße) den Spartakusbund (Spartakusring), der sich 1917 der USPD anschloss. L. übernahm auf dem Gründungsparteitag der KPD 1918/19 mit Rosa Luxemburg den Vorsitz. L. wurde nach der Teilnahme am Januaraufstand 1919 gemeinsam mit Rosa Luxemburg ermordet. L. sprach auf einer Wahlrechtsdemonstration auf dem Roßmarkt (Dammvorstadt – heute polnisch) am 18. September 1910.