Hilfsnavigation
Oderfahrt unter der Oderbrücke Mai 2015 © Stadt Frankfurt (Oder) Diagonale © Stadt Frankfurt (Oder)
Kurzmenü
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Link zur Frankfurt App
Link zu den Seiten in Einfacher Sprache
Hauptmenu
Seiteninhalt
05.06.2024

Öffentliche Präsentation der Wahlergebnisse zur Europawahl und zu den Kommunalwahlen am 9. Juni

Bürgerinnen und Bürger haben an Sonntag, 9. Juni 2024 die Möglichkeit, den Ausgang der Europawahl sowie der Kommunalwahlen im Rathaus Frankfurt (Oder), Marktplatz 1 zu verfolgen. Ab 18.00 Uhr erfolgt im Atrium die Präsentation der vorläufigen Wahlergebnisse.

Die Veranstaltung wird unter Beachtung besonderer Schutzbedingungen durchgeführt, da noch Bauarbeiten am und im Gebäude laufen. Folglich dürfen sich maximal 199 Personen zeitgleich im Veranstaltungsbereich aufhalten, welcher sich auf das Atrium im Erdgeschoss beschränkt. Eine Besichtigung des sanierten Gebäudes darüber hinaus ist nicht gestattet.

Zuerst werden die Stimmen der Europawahl ausgezählt, anschließend die der Kommunalwahlen. Entsprechend erfolgt die Präsentation.

Parallel werden die Ergebnisse der laufenden Auszählungen der Europawahl sowie der Wahl der Stadtverordnetenversammlung zeitnah auf der städtischen Website veröffentlicht.

Voraussichtlich am Montag, 10. Juni erfolgt die öffentliche Bekanntmachung des vorläufigen Wahlergebnisses der Europawahl im Land Brandenburg durch den Landeswahlleiter.

Die Ergebnisse der Wahlen müssen durch den Wahlausschuss endgültig beschlossen wurden. Dieser tagt in öffentlicher Sitzung am Mittwoch, 12. Juni um 16.00 Uhr zur Bekanntgabe der Ergebnisse der Europawahl sowie am Mittwoch, 19. Juni um 15.30 Uhr zur Bekanntgabe der Ergebnisse der Kommunalwahlen. Beide Sitzungen finden im Stadthaus, Goepelstaße 38, Raum 1.218 statt. Zur konstituierenden Sitzung tritt die Stadtverordnetenversammlung Frankfurt (Oder) am 4. Juli 2024 zusammen.

Weiterführende Informationen zum Thema bietet die städtische Website.