Die Stiftung Kleist-Museum ist eine rechtsfähige Landesstiftung des öffentlichen Rechts in Frankfurt (Oder). Zweck der Stiftung ist die Pflege der Kunst und Kultur sowie die Förderung der Bildung und Forschung durch den Betrieb des Kleist-Museums. Das Kleist-Museum ist das größte Literaturmuseum in Brandenburg und das weltweit einzige Museum zu Heinrich von Kleist. Die Stiftung hat die Aufgabe, die Zeugnisse des Lebens, Werkes und Wirkens Kleists und seines kulturellen Kontextes zu erhalten, zu sammeln, zu erforschen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Für unser Projekt im Rahmen des Programms „360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft“, der Kulturstiftung des Bundes, suchen wir ab 1. Mai 2022 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Elternzeitvertretung für ein Jahr
in Teilzeit (20 h) analog Entgeltgruppe 13 TV-L. Arbeitsort ist Frankfurt (Oder).
Als Literaturinstitution von gesamtstaatlicher Bedeutung und internationaler Ausstrahlung versteht das Kleist-Museum seine besondere Lage in einer Doppelstadt an der Grenze als Aufgabe, ein Forum für grenzüberschreitenden Dialog zu sein. Es möchte am Beispiel Heinrich von Kleists Signalwirkung für eine Öffnung des Hauses zur vielfältigen (Stadt-) Gesellschaft und für die Überbrückung von Sprach- und Kulturgrenzen geben. Als Agent:in Teilzeit arbeiten Sie vor allem an der Umsetzung der museumsinternen Maßnahmen und unterstützen die Entwicklung von externen Maßnahmen.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit direkt an der Oder in einem kulturgeschichtlich und kulturpolitisch bedeutsamen Arbeitsumfeld und in einem engagierten, kreativen Team. Sie können Ihren Arbeitsbereich mit ausgestalten und sich fachlich sowie thematisch weiterbilden.
Die Stiftung Kleist-Museum gewährleistet die Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen nach dem Landesgleichstellungsgesetz. Wir wünschen uns die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, eigener oder familiärer Einwanderungsgeschichte. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich durch diese Ausschreibung angesprochen fühlen, freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung (kurzes Anschreiben, Lebenslauf ohne Foto) elektronisch zusammengefasst in einem PDF unter Angabe des Betreffs „Kleist 360°“ bis zum 10. April 2022 an folgende E-Mail-Adresse: info@kleist-museum.de.
Für Rückfragen stehen die Direktorin des Kleist-Museums Anke Pätsch unter paetsch@kleist-museum.de und die Verwaltungsleiterin Doreen Stumpe unter stumpe@kleist-museum.de zur Verfügung.