Hilfsnavigation
Oderfahrt unter der Oderbrücke Mai 2015 © Stadt Frankfurt (Oder) Diagonale © Stadt Frankfurt (Oder)
Kurzmenü
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Link zur Frankfurt App
Link zu den Seiten in Einfacher Sprache
Hauptmenu
Seiteninhalt
06.12.2024

Chronische Schmerzen im Alter und Lebensqualität

Die Deutsch-Polnische Seniorenakademie lädt zu einem Vortrag von Dr. Beata Niewiadomska, Fachärztin für Innere Medizin und Geriatrie sowie Palliativmedizinerin, ein.

Dr. Niewiadomska wird sich am Dienstag, 10. Dezember 2024 um 15.00 Uhr im Hansesaal des Bolfrashauses (Bischofstraße 1) mit dem Thema „Chronische Schmerzen im Alter und Lebensqualität“ befassen.

Als Expertin im Bereich der Geriatrie und Palliativmedizin am Evangelischen Krankenhaus Lutherstift in Frankfurt (Oder) hat Dr. Niewiadomska langjährige Erfahrung in der Behandlung älterer Menschen mit chronischen Schmerzen. In ihrem Vortrag wird sie aktuelle Ansätze zur Verbesserung der Schmerztherapie und deren Einfluss auf die Lebensqualität älterer Menschen erläutern. Dabei wird auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Altenpflege als zukunftsweisender Aspekt angesprochen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Deutsch-Polnische Seniorenakademie wird als Kooperation mit der Karl Dedecius Stiftung, der Stiftung Collegium Polonicum, dem Collegium Polonicum/der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, der Europa-Universität Viadrina, dem Seniorenbeirat der Stadt Frankfurt (Oder) sowie dem Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum realisiert.

Gefördert wird die Veranstaltung durch das Marschallamt Lubuskie sowie die Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH.

Für Rückfragen und weitere Informationen steht das Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum per E-Mail an kooperationszentrum@frankfurt-oder.de zur Verfügung.