Hilfsnavigation
Oderfahrt unter der Oderbrücke Mai 2015 © Stadt Frankfurt (Oder) Diagonale © Stadt Frankfurt (Oder)
Kurzmenü
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Link zur Frankfurt App
Link zu den Seiten in Einfacher Sprache
Hauptmenu
Seiteninhalt
06.12.2024

Veranstaltungen im Museum Viadrina

Am Donnerstag, 12. Dezember 2024 wird um 18.00 Uhr im Museum Viadrina (Junkerhaus) das Video-Zeitzeugenprojekt „Die Friedliche Revolution in Frankfurt (Oder) und in der polnischen Nachbarregion“ präsentiert.

Dank Unterstützung durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur konnten Zeitzeuginnen und -zeugen befragt werden, die in die Ereignisse von 1989/90 in unterschiedlicher Weise eingebunden waren. Die durch die Interviews entstandenen Geschichtsquellen werden nun für die Forschungs- und Museumsarbeit weiterverwendet und nach Möglichkeit in einem späteren Schritt auch für die Erstellung eines Dokumentarfilms genutzt.

Gemeinsam mit Zeitzeuginnen und -zeugen und mit den Filmemachern werden im Rahmen der Veranstaltung Interviewausschnitte angesehen und das Gesehene sowie das damals Erlebte reflektiert. Neben einem musikalischen Rahmenprogramm mit Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der Frankfurter Musikschule gibt es ein kleines Buffet.

Der Eintritt ist frei.

Kontakt bei Presseanfragen: Dr. Karl-Konrad Tschäpe, E: Karl-Konrad.Tschaepe@museum-viadrina.de

Am Freitag, 13. Dezember 2024 findet von 15.00 bis 16.00 Uhr die Familienführung „Tri-tra-trullala …! Kasper und seine Freunde sind da!“ mit Halina Muchow statt.

Beantwortet werden dabei Fragen wie: Seit wann gibt es Kasper in seiner heutigen Form? Wie entstanden die Handpuppen? Welche Charaktere gibt es überhaupt? Wann kamen sie auf und sind diese heute ähnlich populär wie noch vor einigen Jahrzehnten? Wie werden Handpuppen hergestellt?

Zusätzlich besteht in der Ausstellung die Möglichkeit, selbst zur Handpuppenspielerin oder zum Handpuppenspieler zu werden.

Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Teilnahmegebühr inkl. Museumseintritt: 7,30 Euro/Person, ermäßigt 5,40 Euro/Person, Kinder unter 14 Jahren 2,00 Euro/Person, Kinder unter sechs Jahren frei

Um Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter 0335 4015629 bzw. per E-Mail an anmeldung@museum-viadrina.de

Kontakt bei Presseanfragen: Halina Muchow, T: 0335 401560, E: halina.muchow@museum-viadrina.de