Hilfsnavigation
Informationen Bürgerservice 1 Diagonale
Kurzmenü
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Link zur Frankfurt App
Link zu den Seiten in Einfacher Sprache
Hauptmenu
Seiteninhalt

Bürgerservice A-Z

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | Sch | St | T | U | V | W | X | Y | Z | Ä | Ö | Ü

Berufliches Gymnasium Aufnahme
[Nr.99088019034000 ]

Das Berufliche Gymnasium umfasst die Jahrgangsstufen 11 bis 13 und befindet sich an einem Oberstufenzentrum (OSZ). An den beruflichen Gymnasien kann die allgemeine Hochschulreife mit einem berufsorientierten Schwerpunkt erworben werden. Diese Schwerpunkte sind Sozialwesen, Technik und Wirtschaft. Entsprechend können folgende Fächer belegt werden:

  • Pädagogik und Psychologie in berufsorientierter Ausprägung im Schwerpunkt Sozialwesen,
  • Elektrotechnik, Gestaltungs und Medientechnik oder Maschinentechnik im Schwerpunkt Technik und
  • Wirtschaftswissenschaft in berufsorientierter Ausprägung sowie Wirtschaftsinformatik im Schwerpunkt Wirtschaft.

Die gymnasiale Oberstufe am Beruflichen Gymnasium gliedert sich in eine einjährige Einführungsphase (Jahrgangsstufe 11) und eine zweijährigen Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 12 und 13).

Rechtsgrundlage(n)

Voraussetzungen

Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk)

Verfahrensablauf

Anmeldung für gymnasiale Oberstufen an Beruflichen Gymnasien an Oberstufenzentren (OSZ): im Februar (konkrete Termine werden jährlich veröffentlicht) an der in der Jahrgangsstufe 10 besuchten Schule.

Bearbeitungsdauer

Eine Aufnahme wird vor Beginn des Schuljahres mitgeteilt.

Formulare/Schriftformerfordernis

Fachlich freigegeben durch

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Referat 34

Fachlich freigegeben am

30.06.2021

Zuständige Stelle

Staatliches Schulamt

Ansprechpunkt

Jeweilige Schule

Teaser

Im Beruflichen Gymnasium haben Jugendliche die Möglichkeit, das Abitur zu erwerben.