In der Stadt Frankfurt (Oder) verstehen wir Schulsozialarbeit als ein eigenständiges Handlungsfeld der Jugendhilfe, dass mit Schule kooperiert. Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten, sie bei der Lebensbewältigung zu unterstützen und ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen oder sozialen Problemen zu fördern. Adressaten von Schulsozialarbeit sind Schülerinnen und Schüler , Eltern, Lehrkräfte und Schulleitungen.
Gebühr: keine
Zusätzliche Hinweise:
Aufgaben von Schulsozialarbeit:
- Hilfestellung bei der Integration von Schüler/innen in die Klassengemeinschaft
- Förderung der persönlichen und sozialen Entwicklung
- Beteiligung von Schüler/innen an gemeinschaftsfördernden Projekten in der Schule
- Freizeitpädagogische Projekte
- Unterstützung von Eigeninitiativen der Schüler/innen
- Mitarbeit in relevanten Fachgremien
Rechtsgrundlagen: SGB VIII §§§ 11, 13 (1) 14 und unterstützend §§ 16 und 27