Hilfsnavigation
Informationen Bürgerservice 1 Diagonale
Kurzmenü
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Link zur Frankfurt App
Stadt der Brückenbauer
Hauptmenu
Seiteninhalt

Bürgerservice A-Z

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | Sch | St | T | U | V | W | X | Y | Z | Ä | Ö | Ü

Termine und Außenstellen des Standesamtes für Eheschließungen

Termine:
Das Standesamt Frankfurt (Oder) bietet zu folgenden Zeiten und an folgenden Orten an, Eheschließungen vorzunehmen.

• Montag bis Donnerstag: 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr
• Freitag: 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr

Zusätzlich bietet das Standesamt für 2023 an folgenden Samstagen Termine für Eheschließungen an.

Termine 2023:

  • 15.04.2023
  • 29.04.2023
  • 27.05.2023
  • 10.06.2023
  • 17.06.2023
  • 24.06.2023
  • 22.07.2023
  • 29.07.2023
  • 12.08.2023
  • 19.08.2023
  • 26.08.2023
  • 02.09.2023
  • 09.09.2023
  • 23.09.2023
Die Terminvergabe ist an diesen Tagen für folgende Zeiten vorgesehen: 10.00 Uhr, 10.30 Uhr, 11.00 Uhr, 11.30 Uhr, 13.00 Uhr, 13.30 Uhr, 14.00 Uhr und 14.30 Uhr.

In Abstimmung mit dem Standesamt kann bei Bedarf darüber hinaus auch ein Termin an anderen Samstagen vereinbart werden.

Trauorte:

Hansesaal im Bolfrashaus - regulärer Trauraum des Standesamtes während des Rathausumbaus

  • bis zu 70 Gäste, kein zusätzliches Nutzungsentgelt
  • Ansprechpartner: Standesamt Frankfurt (Oder)
  • Email: standesamt@frankfurt-oder.de

 Kleist-Museum

  • bis zu 40 Gäste - Nutzungsentgelt 75 €
  • Raummiete inclusive Nutzung Musikanlage, 25 €
  • Nutzung Flügel Ansprechpartner: Frau Stumpe/Frau Jahn, Tel: (0335) 387 221-0, Fax: (0335) 387 221-90
  • Email: info@kleist-museum.de  Anschrift: Faberstr. 6-7, 15230 Frankfurt (Oder)
  • HINWEIS: Aufgrund von Restaurierungsmaßnahmen steht das Kleist-Museum im Jahr 2022 nicht/nur in Ausnahmefällen zur Verfügung.

Forsthaus am Helene-See

Insel Ziegenwerder

Seeterrasse Güldendorf

Helene-See

HeleneCamp

  • Kaminzimmer in der Kulturscheune: bis zu 30 Gäste - Nutzungsentgelt 150 € bis 200 € zzgl. Umsatzsteuer
  • großer Festsaal in der Kulturscheune: Gästezahl flexibel - Nutzungsentgelt 150 € bis 250 € zzgl. Umsatzsteuer
  • Pavillon HeleneCamp: bis zu 80 Gäste - Nutzungsentgelt 140 € bis 340 € zzgl. Unsatzsteuer
  • Pension am Helenesee: bis zu 30 Gäste - Nutzungsentgelt 140 € bis 250 € zzgl. Umsatzsteuer
  • Pavillon Pension am Helenesee: bis zu 30 Gäste - Nutzungsentgelt 140 € bis 250 €
  • Ansprechpartner: Michael Katzke/Damaris Seelig, Tel: (0335) 56604-0
  • Email: alexandra.beck@independentliving.de und daniela.schallhorn-seiring@independentliving.de