Infektionsschutz

Der Schutz der Bevölkerung vor Infektionskrankheiten gehört zu den ältesten und wichtigsten Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes.

Millionen von Menschen fielen in den vergangenen Jahrhunderten Infektionskrankheiten zum Opfer. Pest und Cholera traten als verheerende Seuchenzüge auf. Heute sind es neue Infektionskrankheiten wie Aids, Legionellen und z.B. Noroviruserkrankungen.

Seit Ende des 19.Jahrhundert ist es durch medizinisch-wissenschaftliche Forschung, Impfungen und eine Reihe von Verordnungen und Gesetzen weltweit gelungen, Infektionskrankheiten einzudämmen.

Infektionsschutz ist heute der Schutz des Einzelnen und der Allgemeinheit vor Infektionen.

Grundlage bildet das Infektionsschutzgesetz  mit Vorgaben zu Meldung , Maßnahmen der Behörden, sowie Pflichten und Rechte von Einzelnen und Einrichtungen.