Hilfsnavigation
Oderfahrt unter der Oderbrücke Mai 2015 © Stadt Frankfurt (Oder) Diagonale © Stadt Frankfurt (Oder)
Kurzmenü
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Link zur Frankfurt App
Link zu den Seiten in Einfacher Sprache
Hauptmenu
Seiteninhalt
12.03.2025

Weil wir hier leben - Gespräche von Mensch zu Mensch

Am Freitag, 21. März 2025 von 15.00 bis 18.00 Uhr wird im Rathaus, Marktplatz 1, Raum „Heilbronn“ ein Dialog-Raum, welcher sich der Thematik „Sicherheit in der Stadt“ widmet, geboten.

Die Nachrichten zu Kriminalität, verbaler und körperlicher Gewalt in Alltagssituationen und sich verändernder Sicherheitslage beschäftigten die Menschen in Deutschland, Brandenburg und der Stadt. Das individuelle wie gesellschaftliche Bedürfnis nach Sicherheit und nach Antworten auf offene Fragen ist stets präsent.

Vor dem Hintergrund einiger Straftaten wird auch die Forderung nach Abschiebung, Asylrechtsverschärfung und Grenzkontrollen erhoben. Insgesamt wird häufig eine Verbindung zwischen Migration und zunehmender Kriminalität hergestellt.

Doch wie gestaltet sich die Faktenlage? Wie beurteilen Bürgerinnen und Bürger ganz persönlich die aktuelle Sicherheitslage in Frankfurt (Oder) und darüber hinaus?

Die Partnerschaft für Demokratie, die Integrationsbeauftragte der Stadt sowie der Mehr Demokratie e.V. bieten mit der Veranstaltung einen Gesprächsort für Bürgerinnen und Bürger, um ihre Geschichten und Ansichten zu teilen und anderen zuzuhören.

Um Anmeldung der Teilnahme per E-Mail an lap-ff@big-demos.de wird gebeten.

Kontakt bei Rückfragen zum Gesprächsformat: Partnerschaft für Demokratie – Frankfurt (Oder) | Koordinierungs- und Fachstelle | Wieckestraße 1 A | T: 00 49 1525 600 1883