Suchtprävention
1. Abschnitt
Suchtpräventionsarbeit hat das Ziel, den Einstieg in missbräuchliches Konsumverhalten zu verhindern und somit die Gesundheit aller Menschen zu fördern. Dieses Ziel soll durch Aufklärung, Vermittlung von Risiko- und Lebenskompetenzen und Änderung von Haltung und Verhaltensweisen bezüglich Konsum umgesetzt werden. Des Weiteren soll bei problematischem Konsumverhalten frühzeitig interveniert werden. Zielgruppe der Suchtprävention im Kontext Jugendhilfe sind Kinder, Jugendliche und MultiplikatorInnen. Suchtprävention in Frankfurt (Oder) ist ein Bestandteil des erzieherischen (präventiven) Jugendschutzes.
Die Suchtprävention verteilt sich auf verschiedene Fachkräfte in der Stadt. Neben der Arbeit der "Land in Sicht Suchtberatungsstelle" (Am Holzmarkt) und der Medienpädagogischen Arbeit von Herrn Huschke im JIM, sind drei weitere Fachkräfte im Stadtbild unterwegs.
Herr Rossius, Frau Xx und Frau Yy gehen dabei regelmäßig in verschiedene Schulklassen, um dort Präventionsarbeit zu betreiben. Aufgrund der Kapazitäten ist noch nicht an jeder Schule und in jeder Klasse ein kontinuierliches Angebot möglich.
Kontakt:
Norman Rossius: Detailseite
Christlicher Verein Junger Menschen
Suchtprävention
Lindenstraße 8
15230 Frankfurt (Oder)