Pflegekinder und Pflegekinderdienst
1. Abschnitt
Aufgaben des Pflegekinderdienstes:
- Vermittlung von Pflegekindern
- Begleitung der Pflegefamilien
- Rückführung von Pflegekindern
- Nachbetreuung
- Gewinnung von Pflegeeltern/ Pflegestellen
- Bewerberverfahren
- Öffentlichkeitsarbeit
Erforderliche Unterlagen:
- formloser Antrag zur Aufnahme eines Pflegekindes mit einer Begründung
- ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde
- Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Meldebestätigung
- ärztliches oder amtsärztliches Attest
- Einkommensnachweis und/ oder Schuldverpflichtungen
- Lebensbericht/ -beschreibung
Zusätzliche Hinweise:
Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V.
Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e. V.
Das Online Familienhandbuch - Ratgeber
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg (MBJS)
Rechtsgrundlagen: