Hilfe für die Ukraine

Sorgentelefon: 030 440308454 (Hier können Betroffene auf Russisch und Ukrainisch über ihre Probleme und Ängste reden. Telefon Doweria - 24/7)

Hotline: 0335 552 5180

E-Mail: info-ki@frankfurt-oder.de

Ansprechpartner:

Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen des Landes Brandenburgs zum Thema »Ukrainehilfe« bieten diese Websites

Aufenthaltsrechtliche Fragen für Ukrainische Staatsbürger*innen

Biometrischer Pass vorhanden?

  • 90 Tage Visumfreier Aufenthalt (nach 90 Tagen kann der Aufenthalt in der Ausländerbehörde um weitere 90 Tage verlängert werden)

Kein Biometrischer Pass vorhanden?

  • Falls die Person beabsichtigt in Frankfurt (Oder) zu bleiben, bitte wenden Sie sich an die Ausländerbehörde (Online Terminvergabe)

Hier wird ein Aufenthalt für zunächst 90 Tage gewährt, nach Vorlage von Identitätsdokumenten (Ausweis, Geburtsurkunde etc.), kann um weitere 90 Tage verlängert werden.

Schutzbegehren und Bezug von Sozialleistungen

Ukrainische Staatangehörige können bei der örtlichen Ausländerbehörde ein Schutzbegehren äußern (online Terminvergabe), welches ein Asylgesuch nach § 16 AsylG darstellt. Die Person muss sich in Frankfurt (Oder) mit einem Wohnsitz anmelden (erfolgt vereinfacht im selben Termin, hierzu die Wohnungsgeberbescheinigung ausfüllen). Sobald das Schutzbegehren geäußert wurde, zieht dies bei Bedürftigkeit eine Leistungsberechtigung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) nach sich. Die Antragstellung erfolgt nach Terminabstimmung unter asyl@frankfurt-oder.de.

Folgende Unterlagen sind als Anlage mitzusenden:

  • Kopie der Pässe
  • Bescheinigung über visumfreien Aufenthalt von der Ausländerbehörde
  • Meldebestätigung vom Bürgeramt

Ukrainische Staatsangehörige, die nicht in Frankfurt (Oder) bleiben wollen, Staatenlose und Staatsangehörige anderer Drittländer als der Ukraine, die vor dem 24.02.2022 in der Ukraine internationalen Schutz oder einen gleichwertigen nationalen Schutz genossen haben, lassen sich zuerst in der Zentralen Ausländerbehörde (ZABH) registrieren. Nach Registrierung und erkennungsdienstlicher Behandlung erfolgt die Zuweisung in einen Landkreis/kreisfreie Stadt oder in ein anderes Bundesland.

Dokumente:

Soziale Beratung und Unterstützung

Unterkunft/Verpflegung

Für Menschen die Unterkunft und Verpflegung brauchen, gibt es Platz in der Erstaufnahmeeinrichtung in Markendorf:

Für Menschen, die in Frankfurt (Oder) bleiben wollen und keine private Unterbringungsmöglichkeit haben, gibt es Platz in der

Private Wohnungsangebote

Unterkunft Ukraine: Wenn Sie ein Zimmer oder ein Bett für Flüchtlinge aus der Ukraine anbieten wollen, können Sie sich auch hier registrieren: https://www.unterkunft-ukraine.de/.


Medizinische Versorgung

Hilfsangebote

Bitte Hilfsangebote soweit möglich auf der Webseite www.FF-hilft.de eintragen.

Angebote für ukrainische Kinder, Jugendliche und deren Familien

Angebot 1

Einrichtung

Weitere Informationen

Angebot:

  • freies Angebot
  • Treffen, Austausch
  • niederschwellige Beratung
  • Spielen
  • Kochen
  • Kennenlernen der deutschen Strukturen des Bildungs-und Sozialsystems

Öffnungszeiten:

täglich 8:30 – 16:00 Uhr

Hinweise:

mit Eltern, mehrere Räume zur Verfügung

Gesprochene Sprache:

russisch, deutsch, englisch

Angebot 2

Einrichtung

Weitere Informationen

Angebot:

  • Spielen
  • Kochen
  • Basteln
  • Begnung

Öffnungszeiten:

Montag und Donnerstag jeweils von 09:30-11:30 Uhr

Altersgruppe:

0 - 3 Jahre

Hinweise:

mit Eltern

Gesprochene Sprache:

deutsch

Angebot 3

Weitere Informationen

Angebot:

  • Spielen
  • Beschäftigung
  • Chillen
  • Hilfe bei Hausaufgaben

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 13:00 – 19:00 Uhr

Altersgruppe:

10 – 18 Jahre

Hinweise:

reguläres Angebot

Gesprochene Sprache:

deutsch, englisch

Angebot 4

Einrichtung

Weitere Informationen

Angebot:

  • Spielen
  • Beschäftigung
  • Chillen
  • Hilfe bei Hausaufgaben

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 14:00 – 19:00 Uhr

Altersgruppe:

8 – 16 Jahre

Hinweise:

reguläres Angebot

Gesprochene Sprache:

deutsch, englisch

Angebot 5

Angebote

Angebot:

  • Töpfer Arbeitsgemeinschaft
  • Arbeitsgemeinschaft Kochen
  • Billiard
  • Hoch- und Niedrigseilgarten

Öffnungszeiten:

Dienstag - Donnerstag: 13 - 19 Uhr
Freitag: 13 - 18 Uhr

Altersgruppe:

Kinder/ Jugendliche von 10-21 Jahre und Familien

Hinweise:

offene Freizeit- und Kreativangebote des Freizeitzentrum Nordstern

Gesprochene Sprache:

deutsch

Angebot 6

Einrichtung

Weitere Informationen

Angebot:

  • Theater
  • Tanzen
  • Band

Öffnungszeiten:

Donnerstag: ab 18 Uhr

Altersgruppe:

Teenager, Jugendliche, junge Erwachsene

Gesprochene Sprache:

deutsch, englisch, ukrainisch



Angebot 7

Weitere Informationen

Angebot: 

Informationsaustausch, Wo befindet sich was in Ffo, Frankfurt (Oder) kennenlernen;  Kontakte zu Frankfurter Teenager und Jugendliche entwickeln.

Spielen, Musik hören, 

Kaffee, Tee, Kuchen

Öffnungszeiten:

Montag 14.00 bis 17.00 Uhr

Altersgruppe:

Kinder, Jugendliche, Eltern

Gesprochene Sprache:

deutsch, englisch, ukrainisch, russisch, polnisch

Angebot 8

Weitere Informationen

Angebot:

  • Chillen und den Fragen der Zeit nachgehen

Öffnungszeiten:

Freitags ab 18.00 Uhr, ab 13 Jahre

Altersgruppe:

Teenager, Jugendliche, junge Erwachsene

Gesprochene Sprache:

deutsch, englisch, ukrainisch

Angebot 9

Einrichtung

Weitere Informationen

Angebot:

  • Trickfilme 
  • Malen 
  • Reden 
  • alles was Spaß macht bei Getränken und Gebäck

Öffnungszeiten:

jeden Mittwoch 14- 17 Uhr

Altersgruppe:

Familiennachmittag

Gesprochene Sprache:

Angebot 10

Einrichtung

Weitere Informationen

Angebot:

Treff für ukrainische Kinder und ihre Mütter (vorerst "offenes" Angebot) - gemeinsam mit den Familien wird besprochen, was gemacht wird

Öffnungszeiten:

Donnerstag: 15-17 Uhr

Gesprochene Sprache:

Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch

Angebot 11

Weitere Informationen

Angebot: 

  • Spielen, Schreiben, Malen
  • Führungen

Öffnungszeiten:

  • Donnerstags von 9 bis 11 Uhr für Kinder zum Spielen, Schreiben und Malen
  • Jeden 2. Sonntag für Jugendliche und Erwachsene Führung

Altersgruppe:

Kinder, Jugendliche, Erwachsene

Gesprochene Sprache:

deutsch, ukrainisch, russisch

Kindertagesbetreuung für ukrainische Kinder

Im folgenden Ablaufplan wird wahlweise auf Ukrainisch und Deutsch das Vorgehen beschrieben, wie ein Platz in der Kindertagesbetreuung in Anspruch genommen werden kann:

Freiwillige Gesundheitsuntersuchung und Erstuntersuchung (Impfung) zum Kita- und Schulbesuch

Für Menschen, die in einer privat angemieteten Wohnung leben, ist eine medizinische Erstuntersuchung in Deutschland nicht vorgeschrieben. Sie wird aber für alle Geflüchteten empfohlen, um eine mögliche Ausbreitung von ansteckenden Infektionskrankheiten, wie z.B. Tuberkulose oder Poliomyelitis, zu verhindern.

Die Untersuchung umfasst eine Anamnese und körperliche Untersuchung, einschließlich Blutdruck- und Pulsmessung sowie eine Röntgenuntersuchung der Lunge. Bei Kindern, die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sowie Schwangeren wird auf eine Röntgenuntersuchung verzichtet und stattdessen untersucht, ob aufgrund anderer Befunde eine Lungentuberkulose zu befürchten ist.

In Frankfurt (Oder) wird die Erstuntersuchung im Klinikum Markendorf wochentags durchgeführt. Hier wird die Erstuntersuchung kombiniert mit dem Angebot der Covid 19-Impfung und der MMR-Impfung (Masern, Mumms, Röteln). Untersuchung und Impfungen finden am gleichen Tag statt. 

Hinweis! Die MMR-Impfung ist unbedingte Voraussetzung für den Besuch einer Kindertagesstätte oder Schule in Deutschland.

Für einen Termin zur Erstuntersuchung und ggf. Impfung schreiben Sie bitte eine Email an Erstuntersuchung@klinikumffo.de

Folgende Angaben müssen für jede einzelne zu untersuchende Person enthalten sein:

  • Name, Vorname, Geburtsdatum  ggf. Ankunftsnachweis (grün) mit AZR-Nummer (wenn registriert über die ZABH)
  • Anschrift (Bitte achten Sie darauf, dass der Briefkasten mit Ihrem Namen versehen ist), Ansprechpartner, Telefonkontaktdaten

Die Mitarbeiter im Klinikum senden Ihnen einen Termin per E-Mail zu. Sie müssen diesen Termin per E-Mail bestätigen, sonst verfällt er.

Zur Erstuntersuchung benötigte Unterlagen und Dokumente

  • Ankunftsnachweis (grün)/ Passport/ Ausweiskarte oder Geburtsurkunde (offizielles Dokument zur Personenkennung)
  • Impfausweis (wenn vorhanden)
  • Covid 19 AG Schnelltestergebnis offiziell (nicht älter als 24 Stunden)

Benötigte Unterlagen für die Impfungen MMR/ Covid19 Schutzimpfung

Bitte lesen Sie unbedingt im Vorfeld des Termins die Impfaufklärung (in ukrainischer Sprache) durch und füllen die Einverständniserklärung (in lateinischen Buchstaben) im Klinikum aus.

Dokumente: