Sozialplanung versorgt die kommunale Sozialverwaltung mit Informationen über Entwicklungen, sich abzeichnende Problemlagen und mit Vorschlägen, diesen Problemen zu begegnen. Sie dient der Entscheidungsvorbereitung kommunaler Sozialpolitik und hat zum Ziel, durch Planung, Steuerung, Kooperation, Vernetzung und Kommunikation vorausschauende Kommunal- und Sozialpolitik zu ermöglichen, die soziale Daseinsfürsorge zu verbessern und gleichwertige Lebensverhältnisse in der Stadtentwicklung zu schaffen.
weiterführende Literatur: Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen: Moderne Sozialplanung. Ein Handbuch für Kommunen. Düsseldorf, 2011