Die Digitalisierung ist der gravierendste Umbruch unserer Zeit. Neue Technologien durchdringen nahezu jeden Bereich des täglichen Lebens. Die flächendeckende Versorgung unserer Stadt mit leistungsstarken Breitbandanschlüssen und der in einem weiteren Schritt notwendige Aufbau von Gigabitnetzen sind daher Grundvoraussetzung für wirtschaftliches Wachstum und steigenden Wohlstand in Frankfurt (Oder).
Neue Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen den Menschen und Unternehmen neue Chancen für neue Wege des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit, bessere Möglichkeiten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und größere wirtschaftliche Erfolge.
Die Digitalisierung durchdringt nahezu alle Lebensbereiche. Sie verändert die Berufswelt ebenso wie unseren Umgang mit Freunden, die Mobilität oder die im Alltag präsente Technik. Um die Chancen nutzen und den Herausforderungen begegnen zu können, müssen wir alle, insbesondere aber junge Menschen, digital kompetenter werden. Eine gute Anbindung der Frankfurter Schulen und Bildungseinrichtungen ist dabei eine grundlegende Voraussetzung für digitale Bildung.
Doch auch über zwei Jahrzehnte nach der Kommerzialisierung des World Wide Web, verfügen noch immer nicht alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland über ein leistungsfähiges Internet. Um das zu ändern, hat die Bundesregierung in Ihrem Koalitionsvertrag den flächendeckenden Breitbandausbau mit Hochleistungsnetzen beschlossen.
Frankfurt (Oder) nutzt dich Chance, die unterversorgten Gebiete in der Stadt und den umliegenden Ortsteilen mit schnellem Internet zu versorgen. Gefördert durch den Bund und das Land werden bis zum Jahresende 2021 ca. 2.800 Haushalte, Unternehmen und Institutionen mit neuen Glasfaseranschlüssen versorgt. Im Ergebnis eines Vergabeverfahrens wurde ein Vertrag mit der Deutschen Telekom geschlossen, um diesen Breitbandausbau für Frankfurt (Oder) durchzuführen.