Sport bewegt Menschen - und das nicht nur in körperlicher Hinsicht. Es geht um Fitness, das persönliche Wohlbefinden, aber auch um Teamgeist, das unmittelbare Gemeinschaftserlebnis. Und natürlich geht es auch darum, sich mit Gleichgesinnten im sportlichen Wettstreit zu messen. In ca. 80 Sportvereinen mit über 10.000 Mitgliedern treiben die Frankfurterinnen und Frankfurter Sport. Diese Sportvereine sind im Stadtsportbund organisiert.
In einer Arbeitsgruppe aus Vertretern von Sportvereinen, Stadtverordneten, Mitarbeitern des Eigenbetriebes Sportzentrum und der Stadtverwaltung wurden die Benutzungs- und Entgeltordnung für Sportanlagen der Stadt Frankfurt (Oder) sowie die Richtlinie für die Sportförderung der Stadt Frankfurt (Oder) überarbeitet.
Benutzungs-und Entgeltordnung 2018 (PDF, 125 kB)
Antrag Sportstätten ab 2016 (PDF, 77 kB)
Anlage 1, zum Antrag Sportstätten (PDF, 9 kB)
Antrag Sportfördermittel ab 2021 ausfüllbar (PDF, 580 kB)
Sportförderrichtlinie 2020 (PDF, 281 kB)
Kontakt im Kinderschutz (PDF, 39 kB)
Die Stadt Frankfurt (Oder) hatte im Jahr 2009 die erste Sportentwicklungsplanung erarbeitet. Diese wurde fortgeschrieben und am 08. Juni 2017 durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen.
Teil 1 SEPL Bestand und Analyse März 2017 (PDF, 2.9 MB)
Teil 2 SEPL Maßnahmen März 2017 (PDF, 1.6 MB)
T1_Anlage 1_Übersicht Sportanlagen (PDF, 314 kB)
T1_Anlage 2_Fragebogen_Kita 2016 (PDF, 27 kB)
T1_Anlage 2_Fragebogen_Schulen 2016 (PDF, 32 kB)
T1_Anlage 2_Fragebogen_Vereine_2016 (PDF, 26 kB)
T2_Anlage 1_Priorisierung der Zielvorschläge durch die Arbeitsgruppe (PDF, 524 kB)
T2_Anlage 2_Priorisierung der Zielvorschläge durch die Ausschüsse BSGGS_JH_SWAVU (PDF, 284 kB)
T2_Anlage 3_Zeitplan zur Umsetzung der organisatorischen Maßnahmen O1 bis O3_Feb17 (PDF, 30 kB)
Die reizvolle Umgebung mit viel Wasser, Grünflächen, Wald und gut ausgebauten Radwegen bietet für Bürger und Besucher viele interessante Orte zum Entspannen. Im Zentrum befindet sich der vom Gartenbaumeister Lenné von 1834-1845 auf dem Areal der ehemaligen Wallanlagen angelegte Lennépark. Er ist einer der ältesten Bürgerparks mit einem alten Baumbestand. Der Helenesee bietet mit seinem glasklaren Wasser ideale Voraussetzungen für Wassersportfreunde an. Es finden sich dort u.a. Angebote zum Baden, Segeln, Surfen und Tauchen.