Save the date - 20.+21.05.2022
- Nachbarschaft ist jeden Tag wichtig
Unter den derzeitigen Umständen ist eine solidarische Nachbarschaft wichtiger denn je. Solidarität zeigt sich in dieser Zeit allerdings anders, als wir es gewohnt sind: sie bedeutet zurzeit vor allem eines, nämlich Distanz und damit Verzicht auf direkte soziale Kontakte. Diese Situation zwingt uns soziale Kontakte umzudenken und zeigt uns gleichzeitig das große Engagement und die Bereitschaft vieler Frankfurter*innen, der Gemeinschaft zu helfen.
Das „Fest der Nachbarn“ ist eine europaweit stattfindende Initiative. Jährlich treffen sich über 30 Millionen von Europäerinnen und Europäern mit ihren Nachbarinnen und Nachbarn, um das Zusammenleben in den Städten solidarischer zu gestalten. Das Prinzip dieser einmal jährlich stattfindenden Veranstaltung liegt darin, in freundlicher und geselliger Atmosphäre seine Nachbar*innen näher kennenzulernen und sich wieder einmal auszutauschen. Denn nur wer sich kennt und wer miteinander redet, kann sich verstehen, respektieren und ein solidarisches Zusammenleben im Alltag führen. Im Jahr 2019 fand die Aktion in Frankfurt (Oder) an 19 Orten statt. 2020 und 2021 waren dann Online-Angebote gemacht worden, die trotz der Pandemie eine hohe Beliebtheit erfahren haben.
Das Organisationsteam, welches auch in diesem Jahr wieder aus dem Quartiersmanagement Frankfurt (Oder), der Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH, der WohnBau Frankfurt (Oder) sowie dem Bereich Bürgerbeteiligung der Stadtverwaltung besteht, hat sich entschieden, in diesem Jahr die Hoffnung nicht aufzugeben. Es wird an der tatsächlichen Durchführung des Festes der Nachbarn geglaubt und es wird dementsprechend vorbereitet. Lassen Sie sich überraschen, welche Aktivität sich das Orga-Team überlegt. Das Thema steht schon fest: Stadt der Brückenbauer*innen. Wir freuen uns auf ihre Feste in ihrer Nachbarschaft.
20.05.2022 15-17 Uhr Kleistmuseum, Faberstraße 6-7 | Das Kleist-Museum möchte sich mit einer Kaffeetafel am Fest der Nachbarn beteiligen. Wir laden die Nachbarn ein zu Kaffee, Tee und Kuchen. Es darf auch Kuchen für die Tafel mitgebracht werden. Unser Haus lädt zudem alle Nachbarn am 21. Mai ein, die Ausstellungen kostenfrei zu besuchen. |
20.05.2022 14-16 Uhr, Stadtverwaltung, Loge 8 am Oderturm | Auch die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung feiern Ihre Nachbarschaft, stehen natürlich auch unseren Bürger*innen mal im etwas anderen Umfeld Rede und Antwort. |
20.05.2022 15-17 Uhr, Stadtteilkonferenz Neuberesinchen, Platz der Begegnung | Die Stadtteilkonferenz Neuberesinchen erwartet Ihre Gäste vor dem Jugendclub "Chillerstreet", im Haus der Begegnung und im Café Kakadu. Es gibt Spiel, Spaß und Spannung für Jung und Alt. Es gibt im Haus der Begegnung eine Ausstellung der Hobbymalerinnen Kornelia Protz und Sylvia Hänsel. Der Chor der Lebensfreude lädt zum Mitsingen ein. Komplett wird das Angebot mit einem Verschenkestand und einem Infostand von Vis a vis zu den Themen Gesundheit, Teilhabe, Pflege und junge Selbsthilfe. |
Wegen Unwetterwarnung Abgesagt 20.05.2022 14-17 Uhr, Omnibus Süd, Wiese zwischen Grundschule Astrid-Lindgren und dem Wohngebiet Juri-Gagarin-Ring |
Das Team vom Omnibus Süd wird bei seinem Fest der Nachbarn den Bubble-Soccer aufbauen und für Getränke ist gesorgt. Die Nachbarschaft muss also nur noch für Kuchen und eigene Sitzgelegenheiten sorgen. |
20.05.2022 ab 15.30 Uhr Ortsbeirat Rosengarten, Dorfplatz | Der Ortsteil Rosengarten, zu dem Pagram und Lilihof gehören, möchte sich in diesem Jahr an dieser Aktion beteiligen und schlägt als Treffpunkt den Dorfplatz vor. Jede*r Besucher*in kann Kaffee und Kuchen mitbringen, der dann in gemütlicher Runde verspeist werden kann. Ausreichend Sitzgelegenheiten stehen zur Verfügung. Wir hoffen, dass wir Sie für dieses Projekt begeistern können und freuen uns auf zahlreiche Gäste. Bei Fragen können Sie sich gern an den Ortsbeirat wenden. Dieser ist unter der Nummer 01726196057 zu erreichen. Der Ortsbeirat Rosengarten |
20.05.2022 12-16 Uhr Miteinander Wohnen e.V., Pablo-Neruda-Block 3 | Das Fest der Nachbarn steht beim Verein Miteinander Wohnen ganz unter dem Motto "Tag der offenen Tür"- Trauen Sie sich rein. |
20.05.2022 13-16 Uhr Independent Living, Kinderheim Rosengarten, Tunnelstraße 19 | Auch die Jüngsten wollen ihre Nachbarschaft feiern und laden herzlich ein. |
20.05.2022 Gute Stube, Pablo-Neruda-Block 1 | |
20.05.2022 ab 16 Uhr, Kliestow am öffentlichen Sandfurtteich | Auch in Kliestow soll die Nachbarschaft gefeiert und gepflegt werden. Tasse, Teller und vielleicht auch einen leckeren Kuchen geschnappt und kräftig feiern. |
20.05.2022 16-18 Uhr, LAFA ART Café & Kukuryku, Kleine Oderstraße 5 | Das neue LAFA ART Café stellt sich mit orientalischen Speisen vor. Das Kukuryku als Begegnungsort beteiligt sich ebenfalls am Fest der Nachbarn. Kultur in Form von Bauchtanz begleitet das Fest. |
21.05.2022 14-18 Uhr, Brückenplatz | Chillen, Picknick, Repaircafe und FreeShop. Kommt einfach mal vorbei und lernt uns kennen... |
24.05.2022 15-18 Uhr, Volkshochschule & Peitzer Acht, Innenhof der VHS |
Unter dem Motto: Mit Spiel, Spaß, Zauberei und gemeinsamen Singen erwarten die Volkshochschule gemeinsam mit der Peitzer Acht ihre Nachbar*innen. |
25.05.2022 15-18 Uhr, Mikado, Franz-Mehring-Straße 20 | Im und am Mikado wird es für die Gäste des Festes der Nachbarn eine Pflanzentauschaktion geben. Außerdem erwartet alle eine Tauschbörse für Hilfe und Dienste, aber auch andere Dinge und Sachen. |
Kontakt:
Quartiersmanagement Frankfurt (Oder)
"Innenstadt – Beresinchen"
Franz-Mehring-Str. 20
15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: 0335 – 3871894
E-Mail: quartiersmanagement-ffo@stiftung-spi.de