5. Workshop am 05.06.2024 um 17:30 Uhr - Ausstattung / Kunst / Beleuchtung / Informationstechnik
Nachdem es bei den drei zurückliegenden Workshops überwiegend um technische Aspekte ging, die bei der Planung zu berücksichtigen sind, stand diesmal wieder die Gestaltung im Mittelpunkt.
Im Unterschied zum ersten Workshop, wo erstmal alle Wünsche und Ideen gesammelt wurden, sollte es nunmehr schon konkret werden.
Grundlage sind die bereits fixen Vorgaben aus der denkmalpflegerischen Zielstellung:
- Die lineare Gliederung der Gehwege vor den Wohnblocks mit einem Flanier- und Aufenthaltsbereich an den Gebäuden, die Baumreihe und einem Grün- und Aufenthaltsbereich zur Straße
- Freie, platzartige Bereiche vor den Branchenkaufhäusern
Die Vorschläge für Bänke, Papierkörbe, Pflanzkübel und sonstiges Stadtmobiliar waren vielfältig.
Die Tendenz geht zu einer Ausstattung aus Holz in Kombination mit Beton, ergänzt mit Metallelementen.
Die vorhandenen Kunstwerke sollen wieder einen Platz in der Magistrale finden.
Im Lichtkonzept wurden viele Möglichkeiten aufgezeigt, die Gestaltung auch im Dunkeln und zu bestimmten Anlässen zu inszenieren.
Aber es ist die einhellige Meinung, manchmal ist weniger mehr.