Hotline, Beratung, Hilfe, Kontakte
- Telefonhotline Unterstützung für Menschen in Quarantäne, montags bis freitags:10.00 bis 18.00 Uhr: 0159 06779608
- Hotline des Bundesministeriums für Gesundheit: 030 346 465 100
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
- Unabhängige Patientenberatung: 0800 011 77 22
- Gesundheitsamt Stadt Frankfurt (Oder): 0335-552-5300
- Bundesintegrationsbeauftragte: www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus mit Informationen zum Corona-Virus in 12 Sprachen
- Telefonseelsorge: 116 123, 0800 111 0 111 (evangelisch), 0800 111 0 222 (katholisch)
- Info-Telefon Depression: 0800 33 44 533
Kontakt für Gehörlose und Hörgeschädigte
- Beratungsservice per Fax unter 030 340 60 66–07
- E-Mail an info.gehoerlos@bmg.bund.de
- Gebärdentelefon (Videotelefonie) www.gebaerdentelefon.de/bmg/
Kampagnenseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
- Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus in Einfacher Sprache für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten: “Mein Schlüssel zur Welt“
Kontakte bei Schwierigkeiten und Konflikten
- "Nummer gegen Kummer" für Kinder und Jugendliche: 116 111
- Kinder- und Jugendnotdienst (für 0 bis 17-Jährige): 0800 4357063 oder via Textnachricht an 0800 HELP+ME
- Elterntelefon: 0800 111 0550
- Hilfetelefon "Schwangere in Not": 0800 404 0020
- Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": 0800 011 6016
- Silbernetz-Telefon für einsame Menschen ab 60: 0800 4 70 80 90
- Beratungstelefon für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen: 0331 273 46 111 sowie per Mail: beratung@alzheimer-brandenburg.de
Kontakte Nachbarschaftshilfe
- Online-Datenbank mit aktuellen Angeboten
- Telefonische Info und Beratung: Freiwilligenzentrum unter 0335 5654-141 und Quartiersmanagement unter 0335 387-1894
Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder) und Jobcenter Frankfurt (Oder)
- Agentur für Arbeit: Tel. 0335 570 2200, www.arbeitsagentur.de/frankfurt-oder
- Jobcenter: Tel. 0335 570 2300, https://www.jobcenter-frankfurt-oder.de/
06.03.2020