Hilfsnavigation
Hilfelotse Start Diagonale
Kurzmenü
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Link zur Frankfurt App
Link zu den Seiten in Einfacher Sprache
Hauptmenu
Seiteninhalt

Detailansicht

Thomasiusstraße

Ehemalige Straßennamen:

  • John-Schehr-Straße, 1982

Erläuterung aktueller Straßenname:

In Erweiterung des Straßennetzes im 4. Wohnkomplex Neuberesinchen wurde 1982 eine Straße nach dem Reichstagsabgeordneten und Arbeiterführer John Schehr benannt. Der enge Kampfgefährte Ernst Thälmanns (Ernst-Thälmann-Straße) lebte von 1896 bis 1934, war seit 1919 Mitglied der KPD, seit 1932 des Politbüros und Sekretär des ZK. Im November 1933 wurde er verhaftet. 1992 erfolgte die Umbenennung der John-Schehr-Straße in Thomasiusstraße. Thomasius, Christian, Jurist, Philosoph, Schriftsteller, geb. 01.01.1655 Leipzig, gest. 23.09.1728 Halle (Saale). Geboren als Sohn des Leipziger Professors für Philosophie, Jacob T., studierte er von 1675 bis 1678 an der Viadrina in Frankfurt (Oder) bei Samuel Stryk Jurisprudenz, promovierte 1679 zum Doktor der Rechtswissenschaften und hielt an der Viadrina Vorlesungen. 1688 veröffentlichte T. eine Logik unter dem Titel „Introductio ad philosophiamaulieam“, die versucht, sich von der Last der Scholastik zu befreien und die Philosophie für Hofleute darzustellen. Noch im selben Jahr ging er einen Schritt weiter und kündigte in deutscher Sprache eine Vorlesung über Anstand und Lebensklugheit an, in der er zu Gebrauch der deutschen Sprache in der Wissenschaft aufrief. 1688/89 gab T. die erste wissenschaftliche deutschsprachige Monatszeitschrift heraus, in der er nicht an Kritik am damaligen Zustand der Wissenschaft sparte. Als Professor wurde er statt nach Frankfurt (Oder) an die 1694 neugegründete Universität Halle berufen, die er mitbegründete. T. entwickelte das Naturrecht von Grotius im Sinne der bürgerlichen Aufklärung weiter. Als einer der großen Aufklärer trug er wesentlich dazu bei, Halle zum Zentrum der deutschen Aufklärung werden zu lassen. T. wirkte im Sinne der Aufklärung erfolgreich gegen Vorurteile jeder Art, besonders gegen Hexenprozesse und Folter. In seinen Rechtsanschauungen folgte er dem Naturrecht von Pufendorf.