Selbsthilfe
"Selbsthilfegruppen sind freiwillige, meist lose Zusammenschlüsse von Menschen, deren Aktivitäten sich auf die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen richten, von denen sie - entweder selbst oder als Angehörige - betroffen sind. Sie wollen mit ihrer Arbeit keinen Gewinn erwirtschaften. Ihr Ziel ist eine Veränderung ihrer persönlichen Lebensumstände und häufig auch ein Hineinwirken in ihr soziales und politisches Umfeld. ... Die Ziele von Selbsthilfegruppen richten sich vor allem auf ihre Mitglieder und nicht auf Außenstehende; darin unterscheiden sie sich von anderen Formen des Bürgerengagements. Selbsthilfegruppen werden nicht von professionellen Helfern geleitet; manche ziehen jedoch gelegentlich Experten zu bestimmten Fragestellungen hinzu." (Definition des Fachverbandes Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.)
Selbsthilfe bedeutet:
• sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen
• Eigenverantwortung zu übernehmen
• gemeinsam mit anderen Betroffenen Probleme zu bewältigen
• die praktischen Erfahrungen gleichfalls Betroffener (für sich) zu nutzen
• eine Ergänzung zu professionellen Hilfsangeboten
• einen wichtigen Bestandteil des Sozial- und Gesundheitssystems
Nachfolgend finden Sie eine Aufstellung von Selbsthilfegruppen in Frankfurt (Oder).
Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat ist die ehrenamtliche Vertretungsorganisation der Frankfurter Seniorinnen und Senioren im Stadtparlament und vertritt die Interessen der Generation 60+.
Seniorenwegweiser 2016 (PDF, 4,1 MB)