Frühe Hilfen
Frühe Hilfen sind Angebote für Eltern ab der Schwangerschaft und Familien mit Kindern bis drei Jahre.
Sie umfassen praktische Hilfen, Beratung, Vermittlung und Begleitung.
Frühe Hilfen sind niedrigschwellig und richten sich besonders an Familien in belastenden Lebenslagen.
Angebote der Frühen Hilfen kommen aus verschiedenen Systemen, insbesondere aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen, der Frühförderung und der Schwangerschaftsberatung.
Fachkräfte dieser Bereiche arbeiten eng zusammen, um Eltern bei der Betreuung und Förderung ihrer Kinder zu unterstützen. Sie werden in lokalen Netzwerken koordiniert.
Unterstützungsangebote für die Eltern in Frankfurt (Oder):
- Babybesuchsdienst
- Familienpat*innen (Netzwerk Gesunde Kinder)
- Eltern-Kind-Zentrum Nord
- Allgemeine Soziale Dienst (ASD)
- Amtsvormünder
- Erziehungs- und Familienberatung (Caritas)
- Familienzentrum (MIKADO)
- ProFamilia
- Elternberatung im Rahmen Kiez-Kita
- Familienbegleitung im Tandem ( im Mehrgenerationshaus MIKADO, Raum 214, Franz-Mehring-Straße 20, 15230 Frankfurt (Oder))
Frühe Hilfe für (werdende) Eltern - die bke-Onlineberatung stellt sich vor
Die bke-Onlineberatung ist ein kostenloses Angebot für Eltern. Hier beratenausschließlich Fachkräfte mit therapeutischer Ausbildung und jahrelangerBerufserfahrung aus Erziehungs- und Familienberatungsstellen. Die bke-Onlineberatung ist gemeinnützig und wird von allen 16 Bundesländern finanziert.
Gemeinsam mit dem NZFH (Nationales Zentrum Frühe Hilfen) haben wir das Projekt FrüheHilfen für Schwangere und Familien mit Kindern bis drei Jahren entwickelt.Gefördert wird das Projekt aus den Mitteln der Bundesstiftung Frühe Hilfen desBundesfamilienministeriums.
Ziel unseres Projekts ist es, Eltern schon bei kleinen Sorgen und Nöten frühzeitig undortsunabhängig zu unterstützen, um größere Probleme erst gar nicht entstehen zulassen.
Wir bieten Mailberatung, Einzelsprechstunden, Gruppenchats und den Austausch imForum für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis zu drei Jahren an. Alle Angebotewerden durch Expertinnen und Experten der Frühen Hilfen begleitet.
In Ihrer Aufgabe als Dienstleister für Familien sind Sie Anlaufstelle bei Fragen rundums Familienleben und eine wichtige Schnittstelle für die Anliegen, Fragen undSorgen der Eltern.
Um das Projekt bekannter zu machen und möglichst viele Eltern zu erreichen, habenwir Flyer und Plakate erstellt, die wir Ihnen als Multiplikatoren gerne zu Verfügungstellen. Helfen Sie mit, FrüheHilfen bekannter zu machen.
Empfehlen Sie unsere Chat-Angebote weiter.
Bitte sende Sie eine Mail an hausdorf@bke.de und teilen Sie uns mit, wie vieleExemplare Poster/Postkarten wir Ihnen kostenfrei zusenden dürfen.
Weitere Infos zum Projekt #FrüheHilfen finden Sie unter https://eltern.bke-beratung.de/fruehe-hilfen bke-Onlineberatung, Bundeskonferenz für Erziehungsberatung