Hilfsnavigation
Oderfahrt unter der Oderbrücke Mai 2015 © Stadt Frankfurt (Oder) Diagonale © Stadt Frankfurt (Oder)
Kurzmenü
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Link zur Frankfurt App
Link zu den Seiten in Einfacher Sprache
Hauptmenu
Seiteninhalt
24.05.2023

»Beteiligen, aber wie?«

 2. Frankfurter Kinderkonferenz am 14. Juni 2023

Mit der ersten Frankfurter Kinderkonferenz im vergangenen Jahr wurden Eckpfeiler gesetzt, um jungen Menschen in der Stadt eine Stimme zu geben. Aufgrund der positiven Resonanz der Teilnehmenden sind Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren am Mittwoch, 14. Juni 2023 nun zur 2. Frankfurter Kinderkonferenz eingeladen. Start 09.00 Uhr im Kleist Forum. Unter dem Motto "Beteiligen aber wie" können sich Kinder gemeinsam mit Expertinnen  und Experten über wichtige Fragen zu ihrem selbstgewählten Themen-schwerpunkt austauschen. Zahlreiche Workshops und Aktionen laden dazu ein, sich im Mikado mit Beteiligungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Anschließend können die Kinder ab 14.30 Uhr im Kleist Forum ihre Ideen im Podium aus Verantwortlichen, wichtigen kommunalen Akteurinnen und Akteuren sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadt präsentieren. Die Kinderkonferenz wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!  Der Link führt zum Video der 2. Kinderkonferenz  https://www.flexible-jugendarbeit.de/kinderkonferenz/  Organisiert wurde die Konferenz durch das Projekt Part!bus der Flexiblen Jugendarbeit.

3. Frankfurter Kinderkonferenz am 17.09. 2024

Am 17. September 2024 fand im Helenesee Camp die dritte Kinderkonferenz statt. Das Thema: "Hey du, junge Stadtgestalterin oder Stadtgestalter" führte ca 60 junge Teilnehmende von 08 bis 12 zu Jahre ins schöne Helenesee Camp,  zu coolen Workshops rund um Mitbestimmung, Gestaltung der Stadt, kinderefreundliche Stadt, Spiele und Spaß und Musik zusammen. Eine Fotostation wurde von den jungen Teilnehmenden für starke Erinnerungsfotos vom Konferenztag genutzt.

Die Konferenz wurde vom Projekt Part!bus der Flexiblen Jugendarbeit orgainisiert und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!