Am Dienstag, 17. Oktober 2023 um 17.00 Uhr liest Frank Radüg (Künstlerischer Leiter des Theaters im Schuppen e.V.) in der Gedenk- und Dokumentationsstätte „Opfer politischer Gewaltherrschaft“, Collegienstraße 10 aus dem Buch „893 Tage aus Liebling in den Donbass und zurück. Erinnerungen an meine Deportation 15. Januar 1945 – 26. Juni 1947.“ von Friedrich Eberle
Die Lesung ist Teil des Veranstaltungsprogrammes der aktuellen Sonderausstellung „Unsere Schatten – meine Geister. Kriegsenkelbilder von Liebe, Verlust und Gewalt“, in der sich die Künstlerin Erika Möwius mit den Erfahrungen aus Rumänien in die Sowjetunion deportierter Deutscher auseinandersetzt. Später kehrten viele von ihnen über Frankfurt (Oder) in ihre Heimat zurück.
Im Anschluss an die Lesung gibt es die Möglichkeit eines Austausches miteinander.
Presseanfragen zur Veranstaltung werden von Dr. Tim Müller (Leiter des Museums Viadrina, T: 0335 4015613, E: tim.mueller@museum-viadrina.de) beantwortet.