Die Eltern-Medien-Beratung ist ein Informations- und Beratungsangebot für Eltern, sich mit den Medienwelten ihrer Kinder auseinanderzusetzen und möchte Unterstützung in der Medienerziehung geben. Themenschwerpunkte unserer Informationsberatung sind u.a. Soziale Netzwerke, Chatten, Mailen, Surfen, Gefährdungen, Aufgaben und Gesetze des Jugendmedienschutzes.
Für Schulen und Kindertagesstätten besteht die Möglichkeit, Workshops oder Elternabende durchzuführen. Dieses Angebot wird koordiniert über die Aktion Kinder- und Jugendschutz, Landesstelle Brandenburg e.V., Breite Straße 7a, 14467 Potsdam
Telefon/Fax: 0331 951 31 70
www.eltern-medien-beratung.de
Rechtsgrundlagen:
SGB VIII §14, Jugendschutzgesetz (JuSchG)
Mediennutzung bietet Kindern und Jugendlichen viele Chancen und ist im Familienalltag zugleich ein Aushandlungsprozess. Zur Unterstützung und Stärkung der Medienkompetenz von Eltern werden ab Monat September folgende im kostenfreien online-Elternabende/Seminare angeboten: Veröffentlichung erfolgt in den nächsten Wochen.
n Frankfurt (Oder) werden Eltern-Abende auch wieder in Präsenz durchgeführt. Kontakt: jim-frankfurt@stiftung-spi.de
oder über Kontaktformular.
Kinderbilder im Netz - Das sollten Eltern im Urlaub beachten
Urlaubszeit- schöne Zeit. Oft teilen Eltern die schönen Momente mit ihren Kindern am Strand oder Poolbilder direkt online. Hier ist Vorsicht geboten! Kinder haben das Recht am eigenen Bild und auf Privatsphäre. Auch können vermeintlich harmlose Kinderbilder für sexuelle Zwecke missbraucht werden. Anbei dazu ein Artikel von klicksafe:
Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden
Kriege verunsichern nicht nur Eltern sondern auch Kinder und Jugendliche. Gerade Kinder und Jugendliche werden in sozialen Medien , im Radio, Fernsehen oder in Gesprächen mit ihren Freunden und Freundinnen mit dem Thema konfrontiert. Es gibt viele Fragen, Ängste und Sorgen. Hier ein kleiner Leitfaden für Eltern und weitere Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen: